Kontakt
Feedback, Angebote, Kontaktaufnahme, etc. per Mail an
info@caughtinthecrack.de
Wir ficken Auftrittsanfragen fόr Jugenzentren, Geburtstage und Abibδlle. Wir ficken Props und andere Schwulitδten. Spart es euch!
Gästebuch
494421. https://einzerce.eu/items-6531ef4198725ae9bfb66ef0b3f4a062 - ( https://einzerce.eu/items-6531ef4198725ae9bfb66ef0b3f4a062 )
19.05.2025 - 01:49 Uhr
lotteries in India is 1st and, in fact, the only tool of economics, available in Indian https://einzerce.eu/items-6531ef4198725ae9bfb66ef0b3f4a062.
494420. gut drops weight loss - ( https://www.pearltrees.com/mindbodybydoc/item713554351 )
19.05.2025 - 01:42 Uhr
Wonderful, what a website it is! This website gives valuable data to us, keep it up.
494419. staycasino app - ( https://labventuregames.com/staycasino-mobile-app/ )
19.05.2025 - 01:32 Uhr
Die Grenzen für Wetten/Wetten - pro Runde liegen zwischen 1 /1 und 50 /50 grün in staycasino app - von 2/2/2 bis einhundertfünfzig Dollar und imstay Spielhäuser von 5 bis fünfhundert/halbtausend Dollar.
494418. https://posaonadlanu.de/ - ( https://posaonadlanu.de/employer/wo-man-testosteronspritzen-verabreicht/ )
19.05.2025 - 01:31 Uhr
Durch Sport und eine gesunde Ernährung, kann dazu beitragen, den Testosteronüberschuss bei einer Frau zu senken und die Symptome zu verbessern [21]. Für eine Behandlung ist es daher sehr wichtig, die Ursache für den Testosteronanstieg zu kennen. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten können dazu beitragen, den Testosteronspiegel bei Männern, die unter einem Überschuss leiden, auszugleichen und zu senken. Dieses Hormon wird im Körper in Testosteron und Östrogen umgewandelt [3]. In keinem Land seien aber bislang Testosteron-Präparate speziell für Frauen zugelassen. Auch gebe es keine internationalen Leitlinien für die Anwendung bei Frauen. Testosteron bestimmt außerdem den Sexualtrieb, die Fruchtbarkeit, die Produktion roter Blutkörperchen und sogar das Gemüt. Nehmen Sie niemals eine Testosteron-Ersatztherapie ohne die Empfehlung eines Arztes ein. Ergänzungsmittel und Ersatztherapien können mehr unangenehme Nebenwirkungen verursachen, als sie lindern. DHEA ist ein Steroidhormon, das auch von den Nebennieren produziert wird. Die Endocrine Society rät jedoch von einer routinemäßigen Supplementierung mit DHEA ab, da die Forscher noch nicht bewiesen haben, dass die Supplementierung langfristig sicher und effizient ist. Dies ist nicht nur mit Zyklusstörungen oder vermehrter Behaarung verbunden, sondern zuweilen auch mit Spätfolgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Die Konzentration von Testosteron im Blut reguliert über einen negativen Rückkopplungsmechanismus die Produktion von GnRH und LH. Wenn der Testosteronspiegel im Blut zu hoch wird, wird die Produktion von GnRH und LH reduziert, was wiederum die Testosteronproduktion drosselt. Umgekehrt steigert ein niedriger Testosteronspiegel die Produktion von GnRH und LH, um die Testosteronproduktion anzukurbeln. Eine Testosteronersatztherapie ist immer eine individuelle Maßnahme, die sich an den persönlichen Bedürfnissen des Patienten orientieren sollte. Als Entscheidungskriterien für eine Testosteronersatztherapie, werden Laborparameter und entsprechende Symptome oder Veränderungen erfasst und miteinbezogen. Dieser Artikel erklärt, was Testosteron bewirkt, wie es hergestellt wird und warum es so wichtig ist. Intensives Coaching hilft nicht nur, Fett zu verbrennen, sondern führt auch zu einem erhöhten Cortisol-Hormon, einer Artwork Stresshormon, sowie zu einem erhöhten Testosteronspiegel. Normalerweise beginnt der Cortisolspiegel kurz nach dem Training zu sinken, aber nicht so sehr bei Testosteron. Wenn das Fasten nach dem Coaching häufig vorkommt, kann dies zu Problemen auf der ganzen Linie führen. Diese gehen normalerweise nach, wenn sich der Körper an die Behandlung anpasst. Es wurde nachgewiesen, dass Kräutermittel wie Speerzzinttee und Chasteberry anti-undrogene Eigenschaften aufweisen. Diese sollten jedoch unter medizinischer Aufsicht verwendet werden. "Die HRT ist sehr effektiv, sollte aber mit Vorsicht angegangen werden, da es mit eigenen potenziellen Nebenwirkungen ausgestattet ist", berät Dr. Emma Thompson, ein Endokrinologe. Viele Gesundheitsdienstleister haben familiäre Muster bemerkt, bei denen hohe Testosteron in Familien zu laufen scheint. Dies beseitigt jedoch nicht den Einfluss von Umweltfaktoren, Lebensstil und anderen Erkrankungen, die ebenfalls dazu beitragen können. In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte ein Zusammenhang zwischen Testosteronmangel und psychischen Symptomen wie Schlafstörungen, Nervosität, Ängstlichkeit und Depressionen nachgewiesen werden. Eine interessante Publikation beschreibt, dass Männer mit einem (künstlich) erhöhten Testosteronspiegel fairer verhandelten als Männer mit normalem Testosteronspiegel. Das Klischee, dass erhöhte Testosteronspiegel zu aggressiverem Verhalten führen, hält sich hartnäckig, konnte mittlerweile jedoch in vielen Studien widerlegt werden. Außerdem klären wir häufige Mythen auf und besprechen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Das ist wichtig, weil ein Mangel des „Männerhormons" eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann, unter anderem Depressionen, Erektionsstörungen oder Typ-2-Diabetes. Und ihr erfahrt, wie ihr einem Testosteronmangel vorbeugen könnt. Um das „Männerhormon" Testosteron ranken sich viele Mythen – zum Beispiel, dass der Spiegel in den „männlichen Wechseljahren" natürlich absinkt oder dass ein Mangel Männer weniger aggressiv macht. Testosteron wird in der Männerwelt mit Stärke, Leistungsfähigkeit und – ganz besonders – mit sexueller Kraft, Virilität und Libido gleichgesetzt. Doch wer sich Sorgen um einen möglicherweise zu niedrigen Testosteronspiegel macht, muss nicht zu teuren Präparaten greifen. Es gibt ganz einfache Mittel und Wege, das eigene Testosteron zu erhöhen. Die Sexualhormone spielen eine wichtige Rolle bei Problemen im Bereich des Beckens. Progesteron wird in den Eierstöcken (im Gelbkörper), in der Nebennierenrinde und in der Plazenta (während der Schwangerschaft) gebildet. Progesteron ist wichtig, da es die Gebärmutterschleimhaut auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Mit der richtigen Behandlung und einer gesunden Lebensweise kannst du dein hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen und dein Wohlbefinden steigern. Zu viel Testosteron kann bei Frauen auch zu Haarausfall führen, ähnlich wie bei Männern. Dies liegt daran, dass das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) – ein Abbauprodukt von Testosteron – die Haarfollikel schädigen und somit zum Ausfallen der Haare führen kann. Ein erhöhter Testosteronspiegel kann zu einer verstärkten Talgproduktion führen, was wiederum die Poren verstopft und Akne verursacht. Ein überhöhter Testosteronspiegel bei Frauen kann verschiedene Auswirkungen auf die Psyche haben. Diese können sowohl emotionale als auch Verhaltensänderungen umfassen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Auswirkungen von zu viel Testosteron von Frau zu Frau unterschiedlich sein können.
494417. Cheap Private Proxies - ( https://dreamproxies.com )
19.05.2025 - 01:31 Uhr
I like the helpful information you provide in your articles. I will bookmark your weblog and check again here frequently. I'm quite sure I'll learn many new stuff right here! Best of luck for the next!
494416. PokerTube - ( http://bestpossiblevision.com/__media__/js/netsoltrademark.php?d=aumcgogrzo.cloudimg.io%2Fv7%2Fhttp% )
19.05.2025 - 01:30 Uhr
JP
494415. xxxnx bf - ( https://empleosrapidos.com/companies/kandy/ )
19.05.2025 - 01:06 Uhr
Excellent message, all XXXNX BF Choti is an excellent concept.
494414. none - ( https://techjobs.lset.uk/employer/les-hormones-testosterone-durant-la-grossesse-fabrication-du-sexe/ )
19.05.2025 - 00:09 Uhr
70918248
494413. ΠΊΡΠΏΠΈΡΡ Π±ΠΎΡΠΊΠΈ - ( https://cs-dll.ru )
18.05.2025 - 23:43 Uhr
Π‘Π½Π΅ΠΆΠΎΠΊ Π―ΠΊΠΎ ΡΡΡΠΎ: Π‘ΠΈΠ»ΡΠ½ΡΠΉ ΡΡΠΈΠΌΡΠ»ΡΡΠΎΡ ΡΡΠ΅ΡΠΆΠ½Π΅Π²ΠΎΠΉ Π½Π΅ΡΠ²ΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠΎΠΉ ΡΠΈΡΡΠ΅ΠΌΡ. ΠΡΠΏΠΎΠ»Π½ΡΡΡ ΡΠΎΠ»Ρ ΡΠΎΠ±ΠΎΠΉ ΡΡΡΠΉ ΠΏΠΎΡΠΎΡΠΎΠΊ, ΠΏΠΎΡΠ°ΡΠ΅ Π²ΡΠ΅Π³ΠΎ Π²Π΄ΡΡ Π°Π΅ΡΡΡ ΡΡΠ΅Π· Π½ΠΎΡ. ΠΡΡΡΡΠΎ Π²ΠΎΠ·Π±ΡΠΆΠ΄Π°Π΅Ρ ΠΏΡΠΈΠ²ΡΠΊΠ°Π½ΠΈΠ΅. ΠΡΠΎ ΡΠ°ΠΊΠΎΠΉ ΡΠΏΠΎΡΡΠ΅Π±Π»ΡΠ΅Ρ: ΠΠ±ΡΡΠ½ΠΎ — ΠΌΠΎΠ»ΠΎΠ΄ΡΠ΅ Π»ΡΠ΄ΠΈ 20–40 ΠΏΠΎΠ»Π΅Ρ, Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ ΡΠΎΠΌ ΠΊΠΎΠ»ΠΈΡΠ΅ΡΡΠ²Π΅ ΠΈΠ· Π³Π°ΡΠ°Π½ΡΠΈΡΠΎΠ²Π°Π½Π½ΡΡ ΠΌΠΈΡΠΎΠ² ΠΎΠΊΡΡΠΆΠ΅Π½ΠΈΡ, ΡΠ°ΡΡΠΎ — Π΄Π»Ρ «Π²Π΅ΡΠ΅ΡΠΈΠ½ΠΎΠΊ», ΠΏΠΎΠ΄ΡΠ΅ΠΌΠ° ΡΠ½Π΅ΡΠ³ΠΈΠΈ, ΡΠ±Π΅ΠΆΠ΄Π΅Π½Π½ΠΎΡΡΠΈ Π΄Π° ΡΠ°Π±ΠΎΡΠΎΡΠΏΠΎΡΠΎΠ±Π½ΠΎΡΡΠΈ. ΠΠ΅ΡΠ΅Π΄ΡΠΎΠ½ Π§ΡΠΎ ΡΡΠΎ: Π₯ΠΈΠΌΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ ΡΡΠΈΡ, ΠΏΡΠΎΠΈΠ·Π²ΠΎΠ΄Π½ΠΎΠ΅ Π°ΠΌΡΠ΅ΡΠ°ΠΌΠΈΠ½Π°. ΠΠΌΠ΅Π΅Ρ ΡΡΠΊΠΎΡΡΡΡΠΈΠΌ ΠΈ Π³Π°Π»Π»ΡΡΠΈΠ½ΠΎΠ³Π΅Π½Π½ΡΠΌ ΡΡΡΠ΅ΠΊΡΠΎΠΌ. Π Π°ΡΠΏΡΠΎΡΡΡΠ°Π½ΡΠ½ Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ Π½Π°ΡΡΠΆΠ½ΠΎΡΡΠΈ ΠΏΠΎΡΠΎΡΠΊΠ° ΡΠΈ ΡΠ°Π±Π»Π΅ΡΠΎΠΊ. ΠΡΠΎ ΡΠ°ΠΊΠΎΠΉ ΠΏΡΠΈΠΌΠ΅Π½ΡΠ΅Ρ: ΠΠΎΠ΄ΡΠΎΡΡΠΊΠΈ ΠΈ ΠΌΠΎΠ»ΠΎΠ΄Π΅ΠΆΡ, ΠΏΠΎΡΠ°ΡΠ΅ Π½Π° ΡΡΡΠΎΠ²ΠΊΠ°Ρ , ΡΠ΅ΠΉΠ²Π°Ρ ΠΈ Π² ΠΊΠ»ΡΠ±Π°Ρ . ΠΡΠΎΠ±Π΅Π½Π½ΠΎ ΠΈΠ·Π²Π΅ΡΡΠ΅Π½ Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ ΠΌΠΈΡΠ΅ ΡΡΠΈΡ , ΠΊΡΠΎ ΠΎΡΡΡΠΊΠΈΠ²Π°Π΅Ρ «Π½ΠΎΠ²ΡΠ΅ ΡΡΠ²ΡΡΠ²Π°» ΡΠΈ ΡΡΠΊΠΈΠΉ ΠΊΠ°ΠΉΡ. ΠΠΎΡΠΊΠΈ Π―ΠΊΠΎ ΡΡΡΠΎ: Π Π°Π·Π³ΠΎΠ²ΠΎΡΠ½ΠΎΠ΅ Π½Π°Π·Π²Π°Π½ΠΈΠ΅ ΠΌΠ°ΠΊΡΡΠ΅ΠΊ ΡΠΎΡΠ²Π΅ΡΠΈΠΉ ΡΠ°ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ ΠΊΠ°Π½Π½Π°Π±ΠΈΡ (ΠΌΠ°ΡΠΈΡ ΡΠ°Π½Ρ), ΡΠΎΠ΄Π΅ΡΠΆΠ°ΡΠΈΡ Π²ΡΡΠΎΠΊΡΡ ΠΊΠΎΠ½ΡΠ΅Π½ΡΡΠ°ΡΠΈΡ ΠΏΡΠΈΡ ΠΎΠ°ΠΊΡΠΈΠ²Π½ΠΎΠ³ΠΎ ΠΌΠ°ΡΠ΅ΡΠΈΠ°Π»Π° — Π’ΠΠ (ΡΠ΅ΡΡΠ°Π³ΠΈΠ΄ΡΠΎΠΊΠ°Π½Π½Π°Π±ΠΈΠ½ΠΎΠ»). ΠΡΠΎ ΡΠ°ΠΊΠΎΠΉ ΠΏΡΠΈΠΌΠ΅Π½ΡΠ΅Ρ: Π§Π°ΡΠ΅ ΡΠ΅ΡΡΡ ΠΈΠΌΠ΅Ρ ΠΊΠ»Π°Π½ΡΡΡΡΡ — ΠΏΠΎΠ΄ΡΠΎΡΡΠΊΠΈ ΠΈ Π΅ΡΠ΅ ΠΌΠΎΠ»ΠΎΠ΄ΡΠ΅ Π»ΡΠ΄ΠΈ, ΠΊΠ°ΠΊ ΠΏΡΠ°Π²ΠΈΠ»ΠΎ, Π² ΠΊΠΎΠΌΠΏΠ°Π½ΠΈΠΈ. ΠΠ·Π»ΠΈΡΡ Π·Π° ΡΡΠ°Π²Π½ΠΈΡΠ΅Π»ΡΠ½ΠΎΠΉ Π΄ΠΎΡΡΡΠΏΠ½ΠΎΡΡΠΈ Π΄Π° ΠΌΠΈΡΠ° ΠΎ «Π½Π΅Π²ΡΠ΅Π΄Π½ΠΎΡΡΠΈ». ΠΠ°ΡΠΈΡ Π―ΠΊΠΎ ΡΡΡΠΎ: ΠΠ°ΡΠΊΠΎΡΠΈΠΊ, ΡΡΠ°ΠΌΠΏΡΠ΅ΠΌΡΠΉ Ρ ΡΠΌΠΎΠ»Ρ ΡΠ°ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ ΠΊΠ°Π½Π½Π°Π±ΠΈΡ. ΠΠ±Π»Π°Π΄Π°Π΅Ρ ΡΠΎΡΠΌΡ ΡΡΠΌΠ½ΡΡ , ΠΏΠ»ΠΎΡΠ½ΠΎΠ³ΠΎ ΡΠ»ΠΎΠΆΠ΅Π½ΠΈΡ Π±ΡΡΡΠΊΠΎΠ². ΠΠΎΠΏΡΡ ΠΈΠ²Π°Π΅ΡΡΡ ΠΏΠΎΡΠ»Π΅ ΡΠ°Π±Π°ΠΊ ΡΠΈ ΡΠΏΠ΅Ρ. ΡΡΡΡΠΎΠΉΡΡΠ²Π°. ΠΡΠΎ ΡΠ°ΠΊΠΎΠΉ ΡΠΏΠΎΡΡΠ΅Π±Π»ΡΠ΅Ρ: ΠΡΠΈ ΠΆΠ΅, ΠΊΡΠΎ ΡΠ°ΠΊΠΎΠΉ ΠΈΡΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΡΠ΅Ρ ΠΌΠ°ΡΠΈΡ ΡΠ°Π½Ρ — ΡΠΊΠΎΠ»ΡΠ½ΠΈΠΊΠΈ, ΡΡΡΠ΄Π΅Π½ΡΡ, ΡΠΏΠΈΠ·ΠΎΠ΄ΠΈΡΠ½ΠΎ ΡΠΈΠ»ΡΠ½Π΅Π΅ ΡΠΎΠ²Π΅ΡΡΠ΅Π½Π½ΠΎΠ»Π΅ΡΠ½ΡΠ΅ ΠΏΠΎΠΊΡΠΏΠ°ΡΠ΅Π»ΠΈ, ΡΠ°ΡΠΏΠΎΠ»ΠΎΠΆΠ΅Π½Π½ΡΠ΅ ΠΊΠΎ «ΡΠ΅Π»Π°ΠΊΡΡ» Π΄Π° ΠΈΠ·ΠΌΠ΅Π½Π΅Π½ΠΈΡ Π²ΠΎΡΠΏΡΠΈΡΡΠΈΡ. ΠΠ°ΡΠΈΡ ΡΠ°Π½Π° Π§ΡΠΎ ΡΡΡΠΎ: ΠΠΎΠ΄ΡΡΡΠ΅Π½Π½ΡΠ΅ Π»ΠΈΡΡΡΡ ΠΈ Π΅ΡΠ΅ ΡΠ²Π΅ΡΡ ΡΠ°ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ ΠΊΠ°Π½Π½Π°Π±ΠΈΡ. Π£ΠΏΠΎΡΡΠ΅Π±Π»ΡΠ΅ΡΡΡ ΠΏΡΡΠ΅ΠΌ ΠΊΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ, ΡΠ΅ΠΆΠ΅ — Π² Π΅Π΄Π΅. ΠΠΎΠ΄Π½ΠΈΠΌΠ°Π΅Ρ ΡΡΠΏΠΎΠΊΠΎΠ΅Π½ΠΈΠ΅, ΠΈΠ·ΠΌΠ΅Π½ΡΠ½Π½ΠΎΠ΅ Π²ΠΎΡΠΏΡΠΈΡΡΠΈΠ΅ ΠΈ Π΅ΡΠ΅ ΡΠΉΡΠΎΡΠΈΡ. ΠΡΠΎ ΡΠΏΠΎΡΡΠ΅Π±Π»ΡΠ΅Ρ: Π¨ΠΈΠ±ΠΊΠΎ ΡΠΈΡΠΎΠΊΠΈΠΉ ΡΠΊΠ»ΠΈΠΏΡΠΈΠΊΠ° — ΡΠ΅ΡΠ΅Π· ΡΠΊΠΎΠ»ΡΠ½ΠΈΠΊΠΎΠ² ΡΡ Π²Π·ΡΠΎΡΠ»ΡΡ . ΠΠ ΠΎΡΠ΄Π΅Π»ΡΠ½ΡΡ Π³ΠΎΡΡΠ΄Π°ΡΡΡΠ²Π°Ρ Π»Π΅Π³Π°Π»ΠΈΠ·ΠΎΠ²Π°Π½Π°, ΡΠΊΠΎ Π²Π»ΠΈΡΠ΅Ρ Π½Π° Π²ΠΎΡΠΏΡΠΈΡΡΠΈΠ΅ Π΅Ρ ΠΊΠ°ΠΊ «Π½Π΅ΠΎΠΏΠ°ΡΠ½ΠΎΠΉ», ΠΎΡΠΎΠ±Π΅Π½Π½ΠΎ ΡΠ·ΡΠΊ ΠΌΠΎΠ»ΠΎΠ΄ΡΠΆΠΈ.
494412. ΠΊΡΠΏΠΈΡΡ ΠΌΠ°ΡΠΈΡ ΡΠ°Π½Ρ - ( https://europrofil29.ru )
18.05.2025 - 23:39 Uhr
ΠΠΎΠΊΠ°ΠΈΠ½ Π―ΠΊΠΎ ΡΡΡΠΎ: Π‘ΠΈΠ»ΡΠ½ΡΠΉ ΡΡΠΈΠΌΡΠ»ΡΡΠΎΡ ΡΠ΅Π½ΡΡΠ°Π»ΡΠ½ΠΎΠΉ ΡΠ΅ΡΠ΄ΠΈΡΠΎΠΉ ΡΠΈΡΡΠ΅ΠΌΡ. Π ΠΈΡΡΠ΅Ρ ΡΠΎΠ±ΠΎΠΉ Π±Π΅Π»ΡΠΉ ΠΏΠΎΡΠΎΡΠΎΠΊ, ΡΠ°ΡΠ΅ ΡΠ΅ΡΡΡ ΠΈΠΌΠ΅Ρ ΠΊΠ»Π°Π½ΡΡΡΡΡ Π²Π΄ΡΡ Π°Π΅ΡΡΡ ΡΠ΅ΡΠ΅Π· Π½ΠΎΡ. Π― ΠΌΡΡ ΠΎΠΉ Π²ΡΠ·ΡΠ²Π°Π΅Ρ ΠΏΡΠΈΠ²ΡΠΊΠ°Π½ΠΈΠ΅. ΠΡΠΎ ΡΠΏΠΎΡΡΠ΅Π±Π»ΡΠ΅Ρ: ΠΠ»Π΅ΠΌΠ΅Π½ΡΠ°ΡΠ½ΠΎ — ΡΠ½ΡΠ΅ ΡΡΠ°ΡΡ 20–40 Π»Π΅Ρ, Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ ΡΡΠΎΠΌ ΡΠΈΡΠ»Π΅ ΠΈΠ·ΠΎ ΡΠ½Π°Π±ΠΆΠ΅Π½Π½ΡΡ ΡΠ»ΠΎΡΠ² ΠΎΠΊΡΡΠΆΠ΅Π½ΠΈΡ, ΡΠ°ΡΡΠΎ — ΡΡΠΎΠ±Ρ «ΡΡΡΠΎΠ²ΠΎΠΊ», ΡΠ²Π΅Π»ΠΈΡΠ΅Π½ΠΈΡ ΡΠ½Π΅ΡΠ³ΠΈΠΈ, ΡΠ±Π΅ΠΆΠ΄Π΅Π½Π½ΠΎΡΡΠΈ Π΄Π° ΡΠ°Π±ΠΎΡΠΎΡΠΏΠΎΡΠΎΠ±Π½ΠΎΡΡΠΈ. ΠΠ΅ΡΠ΅Π΄ΡΠΎΠ½ Π§ΡΠΎ ΡΡΠΎ: Π‘ΠΈΠ½ΡΠ΅ΡΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ ΡΡΠΈΡ, Π΄Π΅ΡΠΈΠ²Π°Ρ Π°ΠΌΡΠ΅ΡΠ°ΠΌΠΈΠ½Π°. ΠΠ»Π°Π΄Π΅Π΅Ρ ΡΡΠΊΠΎΡΡΡΡΠΈΠΌ ΡΠ°Π²Π½ΠΎ ΠΏΡΠΈΡ ΠΎΠ΄ΠΈΡΠ»Π΅ΠΏΡΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠΈΠΌ ΡΡΡΠ΅ΠΊΡΠΎΠΌ. Π Π°ΡΠΏΡΠΎΡΡΡΠ°Π½ΡΠ½ Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ Π²ΠΈΠ΄Π΅ ΠΏΠΎΡΠΎΡΠΊΠ° ΠΈΠ»ΠΈ ΡΠ°Π±Π»Π΅ΡΠΎΠΊ. ΠΡΠΎ ΠΏΡΠΈΠΌΠ΅Π½ΡΠ΅Ρ: ΠΠΎΠ»ΠΎΠ΄ΡΠ΅ Π»ΡΠ΄ΠΈ Π° ΡΠ°ΠΊΠΆΠ΅ ΠΌΠΎΠ»ΠΎΠ΄Π΅ΠΆΡ, ΡΠ°ΡΠ΅ ΡΠ²Π΅ΡΡ Ρ Π³ΡΠ»ΡΠ½ΠΊΠ°Ρ , ΡΠ΅ΠΉΠ²Π°Ρ ΠΈ Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ ΠΊΠ»ΡΠ±Π°Ρ . ΠΠΊΡΡΡΠ΅Π½Π½ΠΎ ΠΏΠΎΠΏΡΠ»ΡΡΠ΅Π½ Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ ΡΡΠ΅Π΄Π΅ ΡΡΠΈΡ , ΠΊΡΠΎ ΡΠ°ΠΊΠΎΠΉ ΠΈΡΠ΅Ρ «ΠΏΠΎΡΠ»Π΅Π΄Π½ΠΈΠ΅ ΠΎΡΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ» ΠΈΠ»ΠΈ ΡΡΠΊΠΈΠΉ ΠΊΠ°ΠΉΡ. ΠΠΎΡΠΊΠΈ Π―ΠΊΠΎ ΡΡΠΎ: Π Π°Π·Π³ΠΎΠ²ΠΎΡΠ½ΠΎΠ΅ ΡΡΠ½ΠΎΠ½ΠΈΠΌ ΠΌΠ°ΠΊΡΡΠ΅ΠΊ ΡΠΎΡΠ²Π΅ΡΠΈΠΉ ΡΠ°ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ Π½Π°ΡΠΊΠΎΡΠΈΠΊ (ΠΌΠ°ΡΠΈΡ ΡΠ°Π½Ρ), ΠΎΡ Π²Π°ΡΡΠ²Π°ΡΡΠΈΡ ΡΠΎΡΠ»ΡΡ ΡΠΎΡΡΠ΅Π΄ΠΎΡΠΎΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ ΠΏΡΠΈΡ ΠΎΠ°ΠΊΡΠΈΠ²Π½ΠΎΠ³ΠΎ ΠΌΠ°ΡΠ΅ΡΠΈΠ°Π»Π° — Π’ΠΠ (ΡΠ΅ΡΡΠ°Π³ΠΈΠ΄ΡΠΎΠΊΠ°Π½Π½Π°Π±ΠΈΠ½ΠΎΠ»). ΠΡΠΎ ΠΏΡΠΈΠΌΠ΅Π½ΡΠ΅Ρ: ΠΠΎΡΠ°ΡΠ΅ Π²ΡΠ΅Π³ΠΎ — ΠΏΠΎΠ΄ΡΠΎΡΡΠΊΠΈ ΡΠ°ΠΊΠΆΠ΅ ΠΌΠΎΠ»ΠΎΠ΄ΡΠ΅ Π»ΡΠ΄ΠΈ, ΠΊΠ°ΠΊ ΠΏΡΠ°Π²ΠΈΠ»ΠΎ, Π² ΡΠ΅ΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ ΠΊΠΎΠΌΠΏΠ°Π½ΠΈΠΈ. ΠΡΠΏΡΡΠ΅Π½Ρ ΠΈΠ·-Π·Π° ΡΡΠ»ΠΎΠ²Π½ΠΎΠΉ Π΄ΠΎΡΡΡΠΏΠ½ΠΎΡΡΠΈ Π΄Π° Π΄ΠΎΠΌΡΡΠ»Π° ΠΎ «Π±Π΅Π·ΠΎΠΏΠ°ΡΠ½ΠΎΡΡΠΈ». ΠΠ°ΡΠΈΡ Π§ΡΠΎ ΡΡΠΎ: ΠΠ°ΡΠΊΠΎΡΠΈΠΊ, ΡΡΠ°ΠΌΠΏΡΠ΅ΠΌΡΠΉ ΠΈΠ·ΠΎ Π½Π°Π΄ΠΎΠ΅Π΄Π°Π»Ρ ΡΠ°ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ ΠΊΠ°Π½Π½Π°Π±ΠΈΡ. ΠΠΌΠ΅ΡΡ Π² ΡΠ°ΡΠΏΠΎΡΡΠΆΠ΅Π½ΠΈΠΈ ΡΠΎΡΠΌΡ ΡΡΠΌΠ½ΡΡ , ΠΊΠΎΡΠ΅Π½Π°ΡΡΡΡ Π±ΡΡΡΠΊΠΎΠ². ΠΡΡΠΈΡΡΡ ΠΏΠΎΡΠ»Π΅ ΡΠ°Π±Π°ΠΊ ΠΈΠ»ΠΈ ΡΠΏΠ΅ΡΠΈΠ°Π»ΠΈΠ·ΠΈΡΠΎΠ²Π°Π½Π½ΡΠ΅ ΡΡΡΡΠΎΠΉΡΡΠ²Π°. ΠΡΠΎ ΠΏΡΠΈΠΌΠ΅Π½ΡΠ΅Ρ: Π’Π΅ ΠΆΠ΅, ΠΊΡΠΎ ΡΡΠΈΠ»ΠΈΠ·ΠΈΡΡΠ΅Ρ ΠΌΠ°ΡΠΈΡ ΡΠ°Π½Ρ — ΡΠΊΠΎΠ»ΡΠ½ΠΈΠΊΠΈ, ΡΡΠ°ΡΠΈΠ΅ΡΡ Π²ΡΠ·ΠΎΠ², ΡΠΏΠΈΠ·ΠΎΠ΄ΠΈΡΠ½ΠΎ Π±ΠΎΠ»Π΅Π΅ ΡΡΠ°ΡΡΠΈΠ΅ ΠΏΠΎΠΊΡΠΏΠ°ΡΠ΅Π»ΠΈ, ΡΠ°ΡΠΏΠΎΠ»ΠΎΠΆΠ΅Π½Π½ΡΠ΅ ΠΊ «ΡΠ΅Π»Π°ΠΊΡΡ» Π° ΡΠ°ΠΊΠΆΠ΅ ΠΈΠ·ΠΌΠ΅Π½Π΅Π½ΠΈΡ Π²ΠΎΡΠΏΡΠΈΡΡΠΈΡ. ΠΠ°ΡΠΈΡ ΡΠ°Π½Π° Π―ΠΊΠΎ ΡΡΡΠΎ: ΠΡΡΡΡΠ΅Π½Π½ΡΠ΅ Ρ ΡΡΠΏΠ° ΠΈ ΡΠ²Π΅ΡΠΎΡΠΊΠΈ ΡΠ°ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ ΠΊΠ°Π½Π½Π°Π±ΠΈΡ. ΠΡΠΈΠΌΠ΅Π½ΡΠ΅ΡΡΡ ΠΏΡΡΡΠΌ ΠΊΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ, ΠΏΠΎΡΠ΅ΠΆΠ΅ — Π² Π΅Π΄Π΅. ΠΠ½ΠΈΡΠΈΠΈΡΡΠ΅Ρ ΡΡΠΏΠΎΠΊΠΎΠ΅Π½ΠΈΠ΅, ΠΈΠ·ΠΌΠ΅Π½ΡΠ½Π½ΠΎΠ΅ ΡΠ²Π΅ΡΠΎΠ²ΠΎΡΠΏΡΠΈΡΡΠΈΠ΅ ΠΈ ΡΠΉΡΠΎΡΠΈΡ. ΠΡΠΎ ΡΠ°ΠΊΠΎΠΉ ΠΏΡΠΈΠΌΠ΅Π½ΡΠ΅Ρ: ΠΡΠ΅Π½Ρ ΡΠΈΡΠΎΡΠ΅Π½Π½ΡΠΉ ΡΠΊΠ»ΠΈΠΏΡΠΈΠΊΠ° — ΡΠ΅ΡΠ΅Π· ΡΠΊΠΎΠ»ΡΠ½ΠΈΠΊΠΎΠ² ΡΡ Π²Π·ΡΠΎΡΠ»ΡΡ . Π ΠΎΡΠ΄Π΅Π»ΡΠ½ΡΡ ΡΡΠΎΡΠΎΠ½Π°Ρ Π»Π΅Π³Π°Π»ΠΈΠ·ΠΎΠ²Π°Π½Π°, ΡΠΊΠΎ Π΄Π΅ΠΉΡΡΠ²ΡΠ΅Ρ ΡΠ²Π΅ΡΡ Ρ ΡΠ²Π΅ΡΠΎΠ²ΠΎΡΠΏΡΠΈΡΡΠΈΠ΅ Π΅Ρ ΡΠΊΠΎ «Π·Π°Π³ΠΎΡΠΈΡΡΡΡ», ΡΠΊΡΡΡΠ΅Π½Π½ΠΎ ΡΠ·ΡΠΊ ΠΌΠΎΠ»ΠΎΠ΄ΡΠΆΠΈ.